Aus svPlan kann der aktuelle Vertretungsplan als CSV-Datei exportiert und diese in DieSchulApp hochgeladen werden.
Vertretungsplan aus Indiware importieren
Für den Export Ihres Vertretungsplans aus Indiware gehen Sie folgendermaßen vor:
Navigieren Sie in das Modul „Vertretungen planen“ und klicken dort auf die Schaltfläche „JSON-Export“ (rot markiert).

Wählen Sie anschließend den Zeitraum der zu importierenden Vertretungen aus und legen den Dateispeicherort fest.

Die so exportierte Datei kann in DieSchulApp im Modul Vertretungsplan → Upload hochgeladen werden.
Vertretungsplan Sync-Tool
Auf Windows-Betriebssystemen kann ein Wächtertool installiert werden, mit dem die Vertetungsplan-Datei automatisch aus einem Quellordner ausgelesen werden kann.
Einrichtung des Wächtertools
Vorbereitung
Auf dem Rechner sollte ein Ordner angelegt werden, in dem später die Pläne aus der Vertretungsplansoftware gespeichert werden. Der Ordner sollte zunächst leer sein und ausschließlich für das Speichern der Vertretungsplan-Exporte genutzt werden, um zu vermeiden, dass falsche oder alte Dateien zu Fehlermeldungen führen.
Installation und Einrichtung
Ist in Vertretungen –→ Upload eine Software gesetzt, erscheint ein Button „Sync-Tool“. Dort kann eine .exe-Datei zur Ausführung auf Windows heruntergeladen werden.
Generieren Sie im Dialog, der sich in DieSchulApp öffnet, einen neuen API-Key und kopieren ihn in die Zwischenablage. Dieser wird zur Authentifizierung benötigt.
Öffnen Sie die heruntergeladene „Vertretungsplan Upload.exe“. Wählen Sie als dort als Verzeichnis den vorher angelegten Ordner aus und fügen in „API-Schlüssel“ den eben kopierten API-Key ein.
Es wird empfohlen, den Haken bei „automatisch mit Windows starten“ zu setzen.
Klicken Sie anschließend auf „Konfiguration speichern“
Nutzung des Tools
Nun wird der angegebene Ordner vom Tool beobachtet. Immer wenn eine neue Datei aus Ihrem Vertretungsplanprogramm exportiert und im Ordner gespeichert wird, wird diese automatisch in DieSchulApp importiert.
In der Liste wir neben den Dateinamen aller Dateien im Ordner angezeigt, ob die Synchronisation dieser erfolgreich war.
Treten Fehler auf, kann dies verschiedene Ursachen haben, z.B. dass der Key nicht richtig kopiert wurde oder es keine Internetverbindung gab. Hier kann die Fehlermeldung in der Dateiliste weiterhelfen.
Sollte die Synchronisation wider Erwarten nicht von selbst neu starten, kann diese durch einen Neustart des Tools, des Geräts oder eine Änderung der Datei ausgelöst werden. Wurde eine Datei schon einmal hochgeladen und unterscheidet sich inhaltlich nicht, wird diese jedoch nicht erneut synchronisiert.
Vertretungen planen
Unter „Vertretungsplanung“ sehen Sie eine Übersicht über alle fehlenden Lehrer am ausgewählten Tag. Nach Auswahl des entsprechenden Lehrers können Sie über das „+“ an dieser Stelle direkt weitere Fehlzeiten für Lehrer hinzufügen. Ausfallende Stunden werden automatisch rot markiert.
Ein Klick auf eine rot markierte Stunde öffnet den Dialog zur Vertretungsplanung. Über den Button „Vertretung finden“ bzw. „Raum finden“ erhalten Sie Unterstützung zur Auswahl der optimalen Vertretung.
Fehlzeiten der Lehrer eingeben
Tragen Sie die Fehlzeiten für Krankmeldungen, Beurlaubungen, Fortbildungen, Klassenfahrten oder sonstige Gründe für ganze Tage oder einzelne Stunden unter Vertretungen -> Fehlzeiten ins System ein.
Vertretungsplan aus DaVinci importieren
Export aus DaVinci
Um Ihren Vertretungsplan aus der Planungssoftware DaVinci von STÜBER SYSTEMS in DieSchulApp zu importieren, muss dieser zunächst exportiert werden.
Sie wählen in den Exportoptionen „DAVINCI JSON-Daten exportieren“ aus.

Möchten Sie den aktuellen Vertretungsplan exportieren, wählen Sie „Nur Wochen“ und dort den gewünschten Zeitraum aus. Beachten Sie dabei, dass Vertretungen maximal eine Woche im Voraus in DieSchulApp importiert werden können. Weiter in der Zukunft liegende Einträge werden beim Import ignoriert.
Im Feld „Auswahl“ wählen Sie „Klasse“ mit allen möglichen Daten aus.

Vertretungsplan automatisch per WebDAV importieren
Wenn Sie Ihren Vertretungsplan über einen WebDAV-Server (OpenExchange, OwnCloud, NextCloud, …) bereitstellen, können wir automatisiert darauf zugreifen und die Vertretungen automatisch in DieSchulApp synchronisieren. Setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung.
Vertretungsplan aus ABCSoft importieren
Für den Import aus ABCSoft (VPM/VPlan) bietet sich der XML-Export an. Diesen können Sie unter Diverses -> Einstellungen konfigurieren.
Die Einstellungen sollten dazu wie folgt festgelegt werden:
Sie können auch weitere „verfügbare Felder“ hinzufügen.
Über den Menüpunkt Diverses -> HTML Ausgaben wird auch die XML-Datei erzeugt, die Sie unter „Vertretungen“ -> „Upload“ in der Verwaltungsoberfläche von DieSchulApp hochladen können.
Vertretungsplan aus Untis importieren
Nummer Feld 1 Vertretungsnummer 2 Datum 3 Stunde 4 Absenznummer 5 Unterrichtsnummer 6 Absenter Lehrer 7 Vertretender Lehrer 8 Fach 9 Statistikkennzeichen des Fachs 10 Vertretungsfach 11 Statistikkennzeichen des Vertretungsfachs 12 Raum 13 Vertretungsraum 14 Statistik-Kennzeichen 15 Klasse(n) mit ~ getrennt 16 Absenzgrund 17 Text zur Vertretung 18 Art (Bitfeld) Bit 0 Entfall Bit 1 Betreuung Bit 2 Sondereinsatz Bit 3 Wegverlegung Bit 4 Freisetzung Bit 5 Plus als Vertreter Bit 6 Teilvertretung Bit 7 Hinverlegung Bit 16 Raumvertretung Bit 17 Pausenaufsichtsvertretung Bit 18 Stunde ist unterrichtsfrei Bit 20 Kennzeichen nicht drucken Bit 21 Kennzeichen neu 19 Vertretungsklasse(n) mit ~ getrennt 20 Vertretungsart T verlegt F verlegt von W Tausch S Betreuung A Sondereinsatz C Entfall L Freisetzung P Teil-Vertretung R Raumvertretung B Pausenaufsichtsvertretung ~ Lehrertausch E Klausur 21 Zeit der letzten Änderung (JJJJMMTTHHMM)Achten Sie bitte beim Export darauf, den Haken bei „Encoding: UTF-8“ zu setzen, als Textbegrenzung das doppelte Anführungszeichen und als Trennzeichen „Komma“ auszuwählen:
