Bitte wenden Sie sich an den Support.
Stundenplan aus aSc Edupage importieren
Aus aSc Edupage kann der Stundenplan folgendermaßen exportiert und anschließend über die Schnittstelle „EduPage (Untis-Export)“ in DieSchulApp hochgeladen werden.
- Öffnen Sie den Stundenplan, welcher exportiert werden soll
- Navigieren Sie zu Datei und klicken anschließen auf „Exportieren“
- Wählen Sie „GP Untis DIF (Stundenplan)“
Stundenplan aus DaVinci importieren
Export aus DaVinci
Um Ihren Stundenplan aus der Stundenplanungssoftware DaVinci von STÜBER SYSTEMS zu importieren, muss dieser zunächst exportiert werden.
Sie wählen in den Exportoptionen „DAVINCI JSON-Daten exportieren“ aus.

Als Zeitraum muss „Alle Wochen“ gesetzt sein.

Im Feld „Auswahl“ wählen Sie „Klasse“ mit allen möglichen Daten aus.

Upload in DieSchulApp
Um den Stundenplan einzuspielen, navigieren Sie anschließend zu Administration -> Stundenplan -> Upload und wählen die Stundenplansoftware „DaVinci“ aus.
Beim Upload des Stundenplans müssen Sie folgendes beachten:
- Im Stundenplan vorhandene Unterrichtszeiten („Basisstunden“) müssen vor dem Upload einer Import-Datei in DieSchulApp angelegt sein. Sie können Ihre Unterrichtszeiten unter Administration -> Stundenplan -> Stunden anpassen.
- Gehen Sie sicher, dass alle Lehrkräfte mit korrektem Kürzel bei uns im System vorhanden sind. Einträge ohne Lehrkraft werden beim Upload übersprungen. Sollten in der Upload-Datei Lehrer-Kürzel referenziert werden, zu denen kein Lehrer in DieSchulApp angelegt ist, schlägt der Upload fehl und Sie werden mit einer Meldung auf die fehlenden Informationen hingewiesen.
- Überprüfen Sie, ob alle Klassen/Schülergruppen mit dem gleichen Namen oder einer korrekten Abkürzung in der Stundenplan-Datei hinterlegt sind. Einträge ohne Klasse/Schülergruppe werden beim Upload übersprungen. Unbekannte Klassen/Gruppen können beim Import zugeordnet/ neu angelegt werden.
- Überprüfen Sie, ob alle Block-Wochen mit der korrekten Abkürzung angelegt sind. Unbekannte Block-Wochen können beim Upload zugeordnet/ neu angelegt werden. Die Zeiträume müssen im Tab Block-Wochen definiert werden.
Stundenplanentwurf erstellen
Mit unserer Digitalen Stecktafel können Sie verschiedene Stundenplanentwürfe verwalten. Um einen neuen Entwurf zu erstellen, klicken Sie oben im Menu bei den Optionen auf „+ Neu“.
Basisdaten eingeben
Sie können damit beginnen, die Basisdaten einzugeben, beginnend mit den Basisstunden unter dem Reiter Stunden. Danach können Sie die weiteren Daten unter Klasse, Fächer, Lehrer und Räume eingeben, falls Sie diese nicht bereits importiert haben.
Verknüpfte Klassen/Gruppen
Klassen und Schülergruppen sollten verknüpft werden, wenn diese nicht parallel stattfinden dürfen. Das ist in der Regel der Fall, wenn es eine Schnittmenge bei den SuS gibt. Wenn beispielsweise ein Kind der Klasse 1A in der Schülergruppe EVANG 1 ist, muss hier eine Verknüpfung erstellt werden.
Kurse
Sobald Sie alle notwendigen Daten eingegeben haben, können Sie damit beginnen, die Kurse anzulegen. Ein Kurs besteht immer aus der Kombination aus einer Klasse, einem Fach und mindestens einer Lehrkraft. Zusätzlich können Sie die Wochen-Sollstunden und die gewünschte Verteilung der Stunden eingeben:

Kurs-Kopplungen
Unter dem Reiter Kurs-Kopplungen können Sie Kurse koppeln, die parallel stattfinden sollen. Geben Sie dafür einfach einen Namen ein und selektierten Sie die Kurse, die Sie koppeln möchten:

Digitale Stecktafel verwenden
Nun können Sie die erstellten Kurse in die Digitale Stecktafel stecken. Klicken Sie dafür auf den Reiter Stecktafel. Hier sehen Sie zunächst eine Übersicht der gesamten Schule:

Oberhalb der Stecktafel finden sich alle noch zu steckenden Stunden:

Diese können Sie per Drag & Drop unten in der Stecktafel ablegen. Sobald sie eine Stunde nach unten verschoben haben, verändert sich die Zahl rechts oben um zu signalisieren, wie viele Stunden dieses Kurses noch zu verplanen sind.
Über das Filter-Icon können Sie sich auch die Pläne einer einzelnen Klasse im Detail ansehen:

Wenn Sie eine Stunde an eine ungültige Stelle schieben, wird Ihnen dies durch die rote Einfärbung als Warnung angezeigt:

Sie können den Plan jederzeit speichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeiten. In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zum Import des Plans in Ihre Live-Schule.
Stundenplanentwurf aus DieSchulApp-Stundenplanung importieren
Über unsere Digitale Stecktafel im Modul Stundenplanung können Sie Stundenpläne manuell erstellen und nach Fertigstellung in Ihre Live-Schule importieren. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie der Ex-/ Import und das Speichern der Pläne funktioniert.
Änderungen in einem Entwurf werden immer direkt zwischengespeichert.
Stundenplanentwurf exportieren
Einen geöffneten Stundenplanentwurf können Sie nach Abschluss der Planung über Optionen -> Abschließen exportieren.

Alternativ kann der Stundenplan aus der Liste der verfügbaren Entwürfe über den -Button exportiert werden.

Es wird eine .json-Datei heruntergeladen. Diese finden Sie in Ihrem Downloadordner, sofern Sie keine andere Browsereinstellung vorgenommen haben.
Stundenplan importieren
Um den Stundenplan in DieSchulApp zu importieren, navigieren Sie in der Administration zu Stundenplan -> Upload und wählen als Stundenplansoftware „DieSchulApp“ aus.
Beim Upload des Stundenplans müssen Sie folgendes beachten:
- Im Stundenplan vorhandene Unterrichtszeiten („Basisstunden“) müssen vor dem Upload einer Import-Datei in DieSchulApp angelegt sein. Sie können Ihre Unterrichtszeiten unter Administration -> Stundenplan -> Stunden anpassen.
- Gehen Sie sicher, dass alle Lehrkräfte mit korrektem Kürzel bei uns im System vorhanden sind. Einträge ohne Lehrkraft werden beim Upload übersprungen. Sollten in der Upload-Datei Lehrer-Kürzel referenziert werden, zu denen kein Lehrer in DieSchulApp angelegt ist, schlägt der Upload fehl und Sie werden mit einer Meldung auf die fehlenden Informationen hingewiesen.
- Überprüfen Sie, ob alle Klassen/Schülergruppen mit dem gleichen Namen oder einer korrekten Abkürzung in der Stundenplan-Datei hinterlegt sind. Einträge ohne Klasse/Schülergruppe werden beim Upload übersprungen. Unbekannte Klassen/Gruppen müssen ergänzt werden.
Jetzt können Sie den Upload starten. Falls bereits ein Stundenplan im System vorhanden war, wird dieser überschrieben. Die vorhandene Unterrichtsdokumentation bleibt erhalten, fehlende Räume und Fächer werden automatisch angelegt. Unbearbeitete Einträge im Digitalen Klassenbuch werden ab Zeitpunkt des Uploads aktualisiert.
Stundenplan aus winSCHOOL importieren
Klicken Sie für den Export aus winSCHOOL unter dem Reiter „Datei“ auf die Option „Stundenplan-Export“. Wählen Sie nun folgende Optionen:
- Die Variante „Klasse_Stundenplan“
- Jede Woche auf einer Seite
- Wählen Sie die gewünschten Klassen aus

Mit Klick auf „Exportieren“ erhalten Sie eine .xlsx-Datei. Diese können Sie im nächsten Schritt in DieSchulApp importieren.
Upload in DieSchulApp
Um den Stundenplan einzuspielen, navigieren Sie sich zu Administration -> Stundenplan -> Upload und wählen die Stundenplansoftware “winSCHOOL” aus.
Beim Upload des Stundenplans müssen Sie folgendes beachten:
- Im Stundenplan vorhandene Unterrichtszeiten („Basisstunden“) müssen vor dem Upload einer Import-Datei in DieSchulApp angelegt sein. Sie können Ihre Unterrichtszeiten unter Administration -> Stundenplan -> Stunden anpassen.
- Gehen Sie sicher, dass alle Lehrkräfte mit korrektem Kürzel bei uns im System vorhanden sind. Einträge ohne Lehrkraft werden beim Upload übersprungen. Sollten in der Upload-Datei Lehrer-Kürzel referenziert werden, zu denen kein Lehrer in DieSchulApp angelegt ist, schlägt der Upload fehl und Sie werden mit einer Meldung auf die fehlenden Informationen hingewiesen.
- Überprüfen Sie, ob alle Klassen/Schülergruppen mit dem gleichen Namen oder einer korrekten Abkürzung in der Stundenplan-Datei hinterlegt sind. Einträge ohne Klasse/Schülergruppe werden beim Upload übersprungen. Unbekannte Klassen/Gruppen müssen ergänzt werden.
Stundenplan aus Indiware importieren
Export aus Indiware
Um Ihren Stundenplan aus Indiware im benötigten JSON-Format zu exportieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Navigation zum Export
Öffnen Sie das aktuelles Projekt im Modul Stundenplan.

Wählen Sie im Projekt in der Navigation links „Vertretungen planen“ aus:

Anschließend klicken Sie im Menü auf „Export“ und anschließend auf „Export universell konfigurieren“.

Die Meldung „Zwischenstand nur für Tester“ kann mit „OK“ bestätigt werden.
Nun können Sie entweder eine existierende Konfigurationsdatei laden oder wie unten beschrieben eine neue erstellen.

Nach Import/ Eingabe der Konfiguration kann der Export mit Klick auf den Button „Export“ im Reiter „Informationen“ gestartet werden. Ist in der Konfiguration kein Standardverzeichnis hinterlegt, kann der Speicherpfad frei ausgewählt werden.
Konfigurationseinstellungen für den Stundenplanexport
Wählen Sie die Auwahloptionen wie in den Bildern dargestellt aus.
Informationen

Stammdaten

Stundenplan (ohne V.)

Vertretungsplan

Export
Geben Sie Name und ggf. das Standardverzeichnis für die Expordatei an.

Upload in DieSchulApp
Um den Stundenplan einzuspielen, navigieren Sie in DieSchulApp zu Administration → Stundenplan → Upload und wählen im Dropdown „Indiware (JSON)“ aus.
Beim Upload des Stundenplans müssen Sie folgendes beachten:
- Im Stundenplan vorhandene Unterrichtszeiten („Basisstunden“) müssen vor dem Upload einer Import-Datei in DieSchulApp angelegt sein. Sie können Ihre Unterrichtszeiten unter Administration -> Stundenplan -> Stunden anpassen.
- Gehen Sie sicher, dass alle Lehrkräfte mit korrektem Kürzel bei uns im System vorhanden sind. Einträge ohne Lehrkraft werden beim Upload übersprungen. Sollten in der Upload-Datei Lehrer-Kürzel referenziert werden, zu denen kein Lehrer in DieSchulApp angelegt ist, schlägt der Upload fehl und Sie werden mit einer Meldung auf die fehlenden Informationen hingewiesen.
- Überprüfen Sie, ob alle Klassen/Schülergruppen mit dem gleichen Namen oder einer korrekten Abkürzung in der Stundenplan-Datei hinterlegt sind. Einträge ohne Klasse/Schülergruppe werden beim Upload übersprungen. Unbekannte Klassen/Gruppen können beim Import zugeordnet/ neu angelegt werden.
- Überprüfen Sie, ob alle Block-Wochen mit der korrekten Abkürzung angelegt sind. Unbekannte Block-Wochen können beim Upload zugeordnet/ neu angelegt werden. Die Zeiträume müssen im Tab Block-Wochen definiert werden.
Stundenplan manuell anlegen
Um einen Stundenplan manuell anzulegen klicken Sie unter Administration auf den Reiter Stundenplan -> Kurse. Hier können Sie nun eine Kombination aus Klasse/Gruppe, Fach und Lehrkraft auswählen und über das „+“ einen neuen Kurs erstellen:

Dieser Kurs wird nun direkt in der Liste angezeigt und kann über den Reiter Stundenplan -> Stundenplan in der entsprechenden Stunde eingefügt werden. Wählen Sie dafür die Klasse oder Gruppe aus, für die der Kurs angelegt werden soll:

Klicken Sie anschließend auf die Stunde, die gesetzt werden soll:

Nun öffnet sich ein Dialog, der Ihnen die Auswahl des korrekten Kurses ermöglicht:

Optional können Sie noch einen Raum auswählen und den Dialog über den Button „Speichern“ schließen.

Die angelegten Kurse können natürlich mehrfach im Laufe der Woche gesetzt werden und auch parallele Einträge sind möglich, indem in der jeweiligen Stunde einfach ein weiterer Kurs hinzugefügt wird.
Für Unterricht, welcher nicht wöchentlich stattfindet, können Sie im Tab Block-Wochen verschiedene Wochentypen anlegen und deren Zeiträume definieren. Diese Wochentypen können Sie beim stecken der Kurse auswählen:

Stundenplan im digitalen Klassenbuch
Für die Synchronisierung des Stundenplans ins digitale Klassenbuch ist es notwendig, dass die Bezeichnung der Klassen/Gruppen übereinstimmt. Für Untis beispielsweise findet sich hier eine Anleitung zur Zuordnung der Schülergruppen. Nach dem Import der Schülerstammdaten werden diese automatisch im System angelegt.

Vor dem Upload des Stundenplans müssen Sie nun sicher gehen, dass Sie in Ihrem Stundenplanungsprogramm die gleichen Bezeichnungen verwenden. Außerdem müssen für die Gruppen explizit Einträge im Planungsprogramm existieren (Beispielsweise für Untis: 4,“Cho/n/FVZ“,“EIN“,“Musik“,“E102″,1,7,,), anstatt alle Einträge über die Klasse laufen zu lassen.
Im Administrator-Bereich können Sie dies überprüfen, indem Sie die Gruppe auswählen:

Im Klassenplan selbst werden diese Einträge ebenfalls angezeigt, sobald ein SuS der Klasse von diesen Stunden betroffen ist. Dafür ist standardmäßig der Haken bei Kurse für Klasse xy anzeigen gesetzt:

Im Digitalen Klassenbuch können Sie damit gewährleisten, dass für die jeweilige Stunde nur die SuS angezeigt werden, die sich in der Gruppe befinden:

Auf diese Weise können Sie parallele Stunden wie Religions- oder Sportunterrichte trennen und die LuL bekommen nur die für Sie relevanten SuS zur Kontrolle der Absenzen angezeigt.
Stundenplan aus Willi2 importieren
Um den Stundenplan aus Willi2 in die Software DieSchulApp zu importieren, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Speichern Sie Ihren Stundenplan in Willi2 wie gewohnt als .BAL-Datei ab. Datei → Speichern unter
Anschließend gehen Sie in die Verwaltungsoberfläche zu dem Feld Stundenplan → Upload.
Nun ziehen Sie die Datei via Drag&Drop in das Upload-Feld oder wählen diese über den Datei-Browser aus.
Beim Upload des Stundenplans müssen Sie folgendes beachten:
- Im Stundenplan vorhandene Unterrichtszeiten („Basisstunden“) müssen vor dem Upload einer Import-Datei in DieSchulApp angelegt sein. Sie können Ihre Unterrichtszeiten unter Administration -> Stundenplan -> Stunden anpassen.
- Gehen Sie sicher, dass alle Lehrkräfte mit korrektem Kürzel bei uns im System vorhanden sind. Einträge ohne Lehrkraft werden beim Upload übersprungen. Sollten in der Upload-Datei Lehrer-Kürzel referenziert werden, zu denen kein Lehrer in DieSchulApp angelegt ist, schlägt der Upload fehl und Sie werden mit einer Meldung auf die fehlenden Informationen hingewiesen.
- Überprüfen Sie, ob alle Klassen/Schülergruppen mit dem gleichen Namen oder einer korrekten Abkürzung in der Stundenplan-Datei hinterlegt sind. Einträge ohne Klasse/Schülergruppe werden beim Upload übersprungen. Unbekannte Klassen/Gruppen müssen ergänzt werden.
Jetzt können Sie den Upload starten. Falls bereits ein Stundenplan im System vorhanden war, wird dieser überschrieben. Die vorhandene Unterrichtsdokumentation bleibt erhalten, fehlende Räume und Fächer werden automatisch angelegt.